Tunnelböden sind mit Tunneln ausgestattet, die entweder parallel oder quer zur Fließrichtung angeordnet sind. Die langgestreckten Kamine sind mit geschlitzten Hauben abgedeckt. Form und Anzahl der Schlitze in den Hauben sind wie bei den Glockenböden variabel und richten sich nach der fluiddynamischen Anforderung.
Böden deren Tunnel in Strömungsrichtung liegen, eignen sich für mittlere bis hohe Flüssigkeitsbelastungen. Böden mit Tunneln quer zur Fließrichtung eignen sich für sehr geringe Flüssigkeitsbelastungen und bieten lange Verweilzeiten.
Sie können auch aus thermoplastischen Materialien hergestellt werden.


